Orchester
Philharmonia Frankfurt
Das Orchester wurde 1990 unter dem Namen Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg von Absolventen des renommierten und traditionsreichen St. Petersburger Staatskonservatoriums gegründet und hat seit über 20 Jahren ihren Sitz in Deutschland. Hier spielen schon immer erfolgreich russische und ukrainische Musiker zusammen.
Das Orchester ist zweifelsfrei einer der bedeutendsten musikalischen Botschafter seines Landes. Es demonstriert eindrucksvoll die unerschöpfliche Vielfalt an musikalischen Talenten sowie den hohen Ausbildungsstandard seines Heimatlandes. Sein außergewöhnlich breitgefächertes Repertoire, das vom Barock bis zur Moderne reicht, hat es zu einem der gefragtesten Klangkörper Europas gemacht.
Aufgrund seiner vielbeachteten Virtuosität und kultivierten Klangkultur gastiert das Orchester regelmäßig mit Solisten von Weltrang in den wichtigsten europäischen Konzerthäusern und bei zahlreichen renommierten internationalen Festivals. Mit ihrer hochprofessionellen Arbeit und unverwechselbarem künstlerischen Profil ist die Philharmonia Frankfurt nicht mehr aus dem europäischen Kulturleben wegzudenken.
Seit seiner Gründung ist das Orchester Anziehungspunkt für internationale Solisten. Die legendären Mstislav Rostropovich, Nigel Kennedy, Edita Gruberova, Dmitri Hvorostovsky, Olga Peretyatko, David Garrett, Mikis Theodorakis, Igor Oistrach, Mischa Maisky, Sir James Galway, Reinhold Friedrich, Elena Bashkirova, Giora Feidman, Sergei Nakariakov, Martin Stadtfeld, Nikolai Tokarev und Andrei Gavrilov gehörten zu den gefeierten Künstlern, die mit dem Orchester auftraten.
Die intensive europaweite Konzerttätigkeit der Philharmonia Frankfurt wird durch die Studioproduktionen ergänzt. Die CD des Orchesters mit Werken von Carl Maria von Weber, die bei SONY MUSIC erschienen ist, wurde mit dem begehrten „Editor’s Choice“ der renommierten britischen Gramophone- Magazine ausgezeichnet.
Begründer, Musikdirektor und Chefdirigent ist Juri Gilbo.
Solistin
Désirée Brodka, Sopran
studierte Gesang an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf bei Michaela Krämer und war außerdem Studentin in der Liedgesangs-Klasse von Matthias Goerne. Mit einem Fulbright-und einem Oberlin-Stipendium konnte sie zwei Jahre lang in den USA studieren (Richard Miller/Oberlin Conservatory). Sie besuchte Meisterkurse bei Edith Wiens, Benita Valente, Ernst Häfliger, Jeffrey Gall, Klesie Kelly, Agnes Giebel, Leonard Hokanson und Christof Loy. Sie gewann mehrere Preise wie beim Landesgesangswettbewerb für Musical 2005 und einen Sonderpreis beim Bundesgesangswettbewerb Berlin 2002.
Mit der Christof-Loy-Produktion „Mozart in Paris“ trat sie am Staatstheater Stuttgart, am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, an der Deutschen Oper am Rhein sowie bei den Wiener Festwochen auf.
Seit 2007 singt sie regelmäßig zum Jahreswechsel unter Franz Lamprechts Leitung in der Düsseldorfer Tonhalle und der Historischen Stadthalle Wuppertal und sang 2009 beim „Schloss Benrath Musikfestival“. Von 2014 bis 2016 gehörte sie zum Ensemble des Theaters Nordhausen in Thüringen. Seitdem konnte sie bundesweit unzählige Erfolge als Operetten-Primadonna feiern. Außerdem gastierte sie 2017 in der Schweiz.